Zum Inhalt springen

Eingebettete oder gehostete Bilder in E-Mail-Signaturen

Präsentiert von Exclaimer

Um Bilder in HTML-E-Mail-Signaturen einzubinden, z. B. ein Firmenlogo oder Symbole für soziale Medien, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können das Bild entweder direkt in die E-Mail-Signatur einbetten oder es extern hosten und verlinken.

Die meisten E-Mail-Clients zeigen Bilder in E-Mail-Signaturen ohne größere Probleme an. Es gibt jedoch einige Vorteile, wenn Sie bei der Erstellung einer Signaturvorlage die eine Methode der anderen vorziehen.

E-Mail-Plattform/Dienst Eingebettete Bilder Gehostete Bilder
Microsoft 365 (Office 365)NeinJa
Google Workspace (G Suite)JaJa
Austausch 2019NeinJa
Exchange 2016NeinJa
Exchange 2013NeinJa
Exchange 2010NeinJa
Exchange 2007NeinNein
Exchange 2003NeinNein
Outlook 2019JaJa
Outlook 2016JaJa
Outlook 2013JaJa
Outlook 2010JaJa
Outlook 2007JaJa
Outlook 2003JaJa
OWA (Outlook-Web-App)*NeinNein
GmailJaJa
Outlook.com**NeinNein

* Um ein verknüpftes Bild hinzuzufügen, müssen Sie das Bild in einem Browser öffnen und es in den OWA-Signatur-Editor von Office 365 (jetzt Microsoft 365) kopieren.

** Sie können ein gehostetes Bild hinzufügen, indem Sie die HTML-Quelle über den Signatureditor hinzufügen.

Einbettung von Bildern in E-Mail-Signaturen

Wenn Sie möchten, dass ein Bild angezeigt wird, ohne auf die Schaltfläche „Bilder herunterladen“ klicken zu müssen, empfehlen wir, es in die E-Mail-Signatur selbst einzubetten. Dies ist der Fall, wenn eine Bilddatei an eine E-Mail angehängt und mithilfe einer Content-ID (HTML-Bild-Tags) referenziert wird.

Wählen Sie aus, wie Bilder in E-Mail-Signaturen dargestellt werden sollen

So sieht eine standardmäßige Content-ID aus:

<img src="cid:myimagecid" />

Wenn ein E-Mail-Client auf diese Bilder verweist, werden sie alle automatisch angezeigt, da sie in der Quelle der Nachricht referenziert sind.

Wenn Sie jedoch Bilder zu E-Mail-Signaturen für Outlook, Gmail und andere E-Mail-Clients hinzufügen, nimmt die Größe der Nachrichten zu. Daher besteht die Gefahr, dass die Bilder in einigen E-Mail-Clients als separate Anhänge angezeigt werden. Es gibt auch bekannte Probleme mit Bildern, die aus E-Mails herausgelöst werden und auf iOS-Geräten an Größe zunehmen.

Bildhosting für E-Mail-Signaturen

Wenn Sie nicht möchten, dass Bilder für E-Mail-Signaturen als Anhänge angezeigt werden, sollten Sie sie speichern und hosten. Dies kann auf einem Webserver oder über einen Hosting-Dienst wie Imgur oder Flickr geschehen. Die Bilder werden dann in der E-Mail über eine Web-URL referenziert. Dies nennt man Hosten oder Verlinken von Bildern:

Ein gehostetes/verlinktes Bild sieht in der Regel wie folgt aus:

<img src="https://cdn.exclaimer.com/Static2/exclaimer-logo_178x36.png" />

Auf diese Weise sind Ihre Bilder nie ein physischer Teil der E-Mail. Stattdessen werden sie bei jedem Abruf in die Nachricht heruntergeladen, was die Größe der E-Mail-Datei verringert.

Außerdem empfiehlt es sich, jedem Bild, das Sie hosten, einen Alt-Text (Alternativtext) hinzuzufügen. Auf diese Weise kann der Empfänger das Bild auch dann verstehen, wenn er es nicht sehen kann. Das Hinzufügen von Alt-Text sieht wie folgt aus:

<img src="https://cdn.exclaimer.com/Static2/exclaimer-logo_178x36.png" alt="Exclaimer logo"/>

Wenn Sie jedoch Bildhosting für Ihre E-Mail-Signaturen verwenden, muss der Empfänger möglicherweise manuell auf eine Schaltfläche zum Herunterladen von Bildern klicken, damit die Bilder angezeigt werden. Dadurch soll der Empfänger vor möglichen Viren geschützt werden.

Für welche Option sollte ich mich entscheiden?

Sie müssen bedenken, wie Ihre Kunden/Auftraggeber die von Ihnen gesendeten E-Mails sehen. Falls viele von ihnen E-Mail-Clients wie Outlook verwenden, empfiehlt sich die Einbettung von Bildern in E-Mail-Signaturen. Wenn Sie jedoch wissen, dass viele Empfänger Ihre E-Mails auf mobilen Geräten lesen, sollten Sie gehostete Bilder verwenden.

Wenn Sie sich keine Gedanken darüber machen wollen, welche Option Sie wählen sollen, können Sie natürlich auch einen Generator bzw. eine Lösung für E-Mail-Signaturen verwenden.

Bereit, zu beginnen?

Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre E-Mail-Signaturen, indem Sie ein kostenloses Probeabonnement starten oder eine Demonstration buchen.

Starten Sie noch heute eine kostenlose 14-tägige Testversion (keine Kreditkarteninformationen erforderlich!) oder buchen Sie eine Demo mit einem unserer Produktspezialisten, um mehr zu erfahren.

Leer meer met onze reeks hulpmiddelen

The Untapped Potential of Corporate Emails 2 Exclaimer

The Untapped Potential of Corporate Emails

Denken Sie, dass E-Mail-Signaturen nur eine Möglichkeit sind, Kontaktdaten anzuzeigen? Denken Sie anders! Entdecken Sie in unserem White Paper das volle Potenzial Ihrer E-Mail-Signaturen.

Lesen Sie mehr >
Moving from hybrid working from remote working

Die Anforderungen, die die neue, hybride Arbeitswelt für die E-Mail-Signaturverwaltung von Unternehmen bringt

Die Umstellung auf hybrides Arbeiten stellt Unternehmen vor eine Reihe von Herausforderungen. Finden Sie heraus, wie Sie sicherstellen können, dass die Verwaltung von E-Mail-Signaturen nicht zu diesen Herausforderungen gehört.

Lesen Sie mehr >
Die top 10 probleme bei e-mail-signaturen für unternehmen 5 Exclaimer

Die top 10 probleme bei e-mail-signaturen für unternehmen

Finden Sie heraus, wie Sie IT-Teams von den Kopfschmerzen der E-Mail-Signaturverwaltung befreien können – für immer!

Lesen Sie mehr >

Noch heute kostenlos testen Ihre neue E-Mail-Signatur
ist nur ein paar Klicks entfernt