Ihre neue e-mail-signatur ist nur ein paar klicks entfernt Kostenlose testversion
So fügen sie eine signatur in gmail hinzu
Präsentiert von Exclaimer
Es ist ganz einfach, eine professionelle Signatur in Gmail hinzuzufügen, mit der Sie sich von der Masse abheben. Denken Sie daran, dass Sie einen negativen Eindruck bei Ihren Empfängern hinterlassen, falls Ihre E-Mail-Signatur schlampig und amateurhaft gestaltet ist.
Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um zu erfahren, wie Sie eine HTML-E-Mail-Signatur in Gmail erstellen.
1. Melden Sie sich bei Ihrem Gmail-Konto an.
2. Navigieren Sie zum Zahnrad-Symbol oben rechts auf dem Bildschirm:
3. Klicken Sie auf das Symbol und gehen Sie über das Drop-down-Menü zu „Einstellungen“
4. Scrollen Sie nach unten durch die verschiedenen Einstellungen, bis Sie den Abschnitt „Signatur“ erreichen, wo Sie ein Textfeld sehen.
5. Sie können nun die Kontaktdaten eingeben, die in Ihrer neuen Vorlage verwendet werden sollen. Da es sich um eine professionelle E-Mail-Signatur handelt, empfiehlt es sich, zumindest diese Elemente einzubinden:
- Ihren vollständigen Namen
- die Stellenbezeichnung
- den Firmennamen
- die Telefonnummer
- die E-Mail-Adresse
Weitere Informationen dazu, was in einer professionellen E-Mail-Signatur enthalten sein sollte, finden Sie in diesem Artikel.
7. Sie sollten mindestens einen Hyperlink hinzufügen, etwa für Ihre Website, E-Mail-Adresse oder Social-Media-Accounts:
- Markieren Sie den Text der Signatur, für den Sie einen Hyperlink anlegen möchten, und klicken Sie auf das Link-Symbol (siehe unten):
- Sie können den markierten Text mit einem Hyperlink für eine Web- oder E-Mail-Adresse versehen. Ihnen steht es darüber hinaus frei, den Anzeigetext in Ihrer Gmail-Signatur zu ändern, falls Sie dies wünschen:
- Klicken Sie auf „OK“. Der Text wird nun mit einem Hyperlink versehen:
Scrollen Sie zum unteren Bildschirmrand und klicken Sie auf „Änderungen speichern“, wenn Sie mit Ihrer Signatur zufrieden sind. Da es sich um eine professionelle Signatur handelt, sollten Sie auch ein Bild hinzufügen, z. B. Ihr Firmenlogo.
8. Wählen Sie ein Bild aus, das Sie verwenden möchten:
- Laden Sie es auf einen Bildhosting-Dienst hoch. In Gmail-Signaturen sind keine eingebetteten Bilder erlaubt, daher muss Ihres online verfügbar sein.
- Klicken Sie auf das Symbol „Bild einfügen“ (siehe unten) und geben Sie den Link zu Ihrem Bild ein:
- Klicken Sie auf „Webadresse (URL)“ und fügen Sie die URL Ihres Bildes in das Feld ein. Sie sollten unten eine Vorschau desselben sehen. Wird nichts angezeigt, so ist die URL höchstwahrscheinlich falsch:
- Klicken Sie auf „Auswählen“. Das Bild erscheint nun in Ihrer Gmail-Signatur. Sie können seine Größe ändern und haben dabei die Wahl zwischen „Klein“, „Mittel“, „Groß“ sowie „Originalgröße“.
Ihnen ist es auch möglich, das Bild per Hyperlink mit einer bestimmten URL zu verknüpfen. Dies gilt ebenso für alle anderen gegebenenfalls verwendeten Bilder wie z. B. Social-Media-Symbole.
9. Scrollen Sie schließlich nach unten und klicken Sie auf „Änderungen speichern“, wenn Sie mit Ihrer Signatur zufrieden sind.
Ihre neue E-Mail-Signatur in Gmail wird immer angezeigt, wenn Sie eine Nachricht verfassen. Da es sich um ein gehostetes Bild handelt, müssen Sie dieses beim Verschicken einer E-Mail auch nicht jedes Mal hochladen.
Wie Sie sehen, ist es nicht allzu schwierig, eine Signatur in Gmail hinzuzufügen.
Sollten Sie jedoch wünschen, dass alle Benutzer in Ihrem Unternehmen die gleiche Signatur verwenden, dann werden Sie unweigerlich auf Probleme stoßen. Es empfiehlt sich, dass alle Mitarbeiter dasselbe Design nutzen, damit Ihre Firma über ein einheitliches Erscheinungsbild verfügt. Alle Beteiligten aufzufordern, die gleiche Signatur-Vorlage anzufertigen, stellt eine kaum zu bewältigende Aufgabe dar.
Falls Sie eine IT-Abteilung haben, könnten Sie diese womöglich dazu bewegen, jeden Schreibtisch aufzusuchen und manuell Aktualisierungen der Signaturen durchzuführen. Aber auch dies ist ein langwieriger Prozess. Sie werden darüber hinaus nicht in der Lage sein, Ihre Benutzer daran zu hindern, ihre Signatur in Gmail zu ändern und/oder zu löschen.
Mit anderen Worten: Sie verfügen über keinerlei Kontrollmöglichkeit, falls Sie Ihre User ihre Gmail-Signaturen selbst verwalten lassen.
Was kann ich tun?
Um professionelle Gmail-Signaturen für alle Mitarbeiter zentral zu gestalten und zu kontrollieren, sollten Sie sich für eine Drittanbieterlösung zur E-Mail-Signatur-Verwaltung entscheiden, die Ihnen die ganze harte Arbeit abnimmt. Sie können auf diese Weise sicherstellen, dass bei allen Benutzern in jeder verschickten E-Mail dasselbe konsistente Design verwendet wird, und Sie sparen unzählige Stunden ein, die Sie ansonsten mit der manuellen Aktualisierung von Signaturen verbringen würden.
Bereit, zu beginnen?
Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre E-Mail-Signaturen, indem Sie ein kostenloses Probeabonnement starten oder eine Demonstration buchen.
Starten Sie noch heute eine kostenlose 14-tägige Testversion (keine Kreditkarteninformationen erforderlich!) oder buchen Sie eine Demo mit einem unserer Produktspezialisten, um mehr zu erfahren.
Leer meer met onze reeks hulpmiddelen
The Untapped Potential of Corporate Emails
In diesem Whitepaper zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre geschäftlichen E-Mails in einen neuen Marketing- und Feedback-Kanal verwandeln können.
Lesen Sie mehr >The Importance of Email Signature Management for Hybrid Workers
In diesem Whitepaper stellen wir die Vorteile von E-Mail-Signaturverwaltung im Zusammenhang mit Telearbeit vor.
Lesen Sie mehr >Die top 10 probleme bei e-mail-signaturen für unternehmen
In diesem Whitepaper von Exclaimer werden die 10 wichtigsten Probleme aufgezeigt, die bei der manuellen Verwaltung von E-Mail-Signaturen auf Unternehmensebene auftreten.
Lesen Sie mehr >