Ihre neue E-Mail-Signatur ist nur ein paar Klicks entfernt. Zur kostenlosen Testversion.
Die richtige E-Mail-Signaturgröße verwenden
Präsentiert von Exclaimer
Die Größe der E-Mail-Signatur ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. In der Regel empfehlen die meisten Experten, dass eine Signatur jede beliebige Größe haben kann. Die Wahl einer beliebigen E-Mail-Signaturgröße berücksichtigt jedoch nicht die weite Verbreitung von Mobilgeräten. Was auf einem Desktop-PC/Mac funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht auf einem Smartphone.
Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Richtlinien zusammengestellt, die Sie beachten sollten, um eine E-Mail-Signatur zu erstellen, die auf allen Geräten korrekt dargestellt wird..
Die richtige E-Mail-Signaturgröße verwenden
Sowohl der Speicherbedarf als auch die sichtbare Größe können den Nutzen einer HTML-E-Mail-Signatur beeinträchtigen. Beachten Sie das Wort „Nutzen“ und nicht „Qualität“; Das Aussehen der Signatur mag gleich sein, aber sie wird von den meisten E-Mail-Clients einfach nicht geöffnet.
Jeglicher Qualitätsgewinn durch die Verwendung eines hochauflösenden Bildes geht verloren, wenn das Bild verkleinert wird, um in die Signatur zu passen. Wenn eine Bilddatei z. B. 6 MB groß ist, haben Sie plötzlich eine große E-Mail-Signatur, die in vielen E-Mail-Clients zu lange zum Laden braucht.
Versuchen Sie, die Dateigröße von Bildern auf unter 50kb zu beschränken. Je größer das Bild in der E-Mail-Signatur ist, desto länger dauert es, bis Ihre Nachricht gesendet und von den Empfängern erhalten wird.
Wenn das Bild einer E-Mail-Signatur zu groß ist, kann dies für den Empfänger störend wirken . Es kann sogar dazu führen, dass der eigentliche Inhalt der E-Mail selbst überwältigt wird. Zu kleine Bilder können jedoch ebenfalls problematisch sein, da sie für den Empfänger schwer zu erkennen sind. Der Empfänger wird nicht auf ein Werbebanner klicken, wenn er es nicht richtig sehen kann.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten die Bilder die Breite eines Vollbildfensters haben. Auf diese Weise wird das Bild geschrumpft, damit es in ein kleineres Lesefenster passt, und nicht für größere Fenster gestreckt, wodurch es an Schärfe verliert.
Außerdem sollten Sie Ihre E-Mail-Signaturvorlage immer in HTML und nicht mit einem Programm wie Microsoft Word erstellen. Andernfalls können E-Mail-Clients Bilder falsch darstellen.
Größe für mobile E-Mail-Signaturen
Jeder Text sollte groß genug sein, um auf dem kleineren Bildschirm eines Smartphones gelesen werden zu können. Bedenken Sie jedoch, dass das überwiegend querformatige Layout einer E-Mail, wenn sie auf einem Desktop-PC gelesen wird, im Widerspruch zum typischen Hochformat eines Smartphone-Bildschirms steht.
Für mobile Benutzer empfehlen wir, dass die Abmessungen der E-Mail-Signatur 320 Pixel Breite sind . Dies liegt daran, dass die Bildschirmgrößen von Mobilgeräten in der Regel zwischen 320 und 500 Pixel breit sind. Sie sollten die geringsten Bildschirmabmessungen nutzen, damit Ihre Signatur auf Mobiltelefonen in bestmöglicher Qualität erscheint.
Jeder Text sollte groß genug sein, um auf dem kleineren Bildschirm eines Smartphones gelesen werden zu können.
Bedenken Sie jedoch, dass das überwiegend querformatige Layout einer E-Mail, wenn sie auf einem Desktop-PC gelesen wird, im Widerspruch zum typischen Hochformat eines Smartphone-Bildschirms steht.
Für mobile Benutzer empfehlen wir, dass die Abmessungen der E-Mail-Signatur 320 Pixel Breite sind . Dies liegt daran, dass die Bildschirmgrößen von Mobilgeräten in der Regel zwischen 320 und 500 Pixel breit sind. Sie sollten die geringsten Bildschirmabmessungen nutzen, damit Ihre Signatur auf Mobiltelefonen in bestmöglicher Qualität erscheint.
Größe für Desktop-E-Mail-Signaturen
Für Desktop-Benutzer beträgt die Standardgröße für E-Mail-Signaturen etwa 650 Pixel in der Breite. Wir empfehlen jedoch, die etwas kleinere Abmessung von 600 Pixeln Breite und 150 bis 200 Pixeln Höhe zu verwenden.
Dadurch wird es viel einfacher, ein sauberes E-Mail-Signaturdesign zu erstellen, bei dem die Ränder nicht abgeschnitten werden. Die meisten E-Mails werden in dieser Größe betrachtet, sodass sie sich gut für eine Reihe von E-Mail-Clients wie Outlook und Gmail eignet.
Ein Nachteil dieser Methode ist, dass der Text über den Rand der Signatur hinausragt, wenn das Bild in einem Fenster betrachtet wird, das breiter als 600 Pixel ist. Dadurch entsteht der Eindruck, dass er auf die linke untere Ecke beschränkt ist.
Um dieses Problem zu umgehen, kann das Bild in einer HTML-Tabelle mit komplementären Farben platziert werden, so dass das Branding bis zum Rand der Nachricht reicht, während das Bild gleich bleibt.
Um Skalierungsprobleme zu vermeiden, können Sie alternativ auch die maximale Größe der E-Mail-Signatur auf 450 Pixel Breite festlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass genügend Platz für alle relevanten Kontaktdaten vorhanden ist. Alle erforderlichen Elemente der Signatur werden angezeigt und gleichzeitig werden Skalierungsprobleme auf mobilen Geräten reduziert.
Abmessungen der E-Mail-Signaturgröße
Elemente wie ein Firmenlogo, Icons für soziale Medien oder Banner sind wesentliche Bestandteile eines professionellen Signaturdesigns.
Die ideale Bildgröße für E-Mail-Signaturen liegt bei 300 bis 400 Pixel Breite und 70 bis 100 Pixel Höhe. Handelt es sich bei dem Bild um ein Banner, empfehlen wir eine maximale Höhe von 100 Pixeln.
Darüber hinaus sollte das Bild für eine Webauflösung von 72dpi optimiert sein, damit es korrekt angezeigt wird.
Verwandte Anleitungen
Sind Sie bereit?
Exclaimer verwandelt alltägliche Emails in eine wertvolle Plattform zur Förderung des Verkaufs und zum Aufbau engerer Beziehungen.
Starten Sie Ihre 14-tägige kostenlose Testversion (keine Kreditkarten-Hinterlegung notwendig). Sie möchten erst mehr erfahren? Dann melden Sie sich noch heute unverbindlich zu einer kostenlosen Online-Demo an.
Leer meer met onze reeks hulpmiddelen
The Untapped Potential of Corporate Emails
Denken Sie, dass E-Mail-Signaturen nur eine Möglichkeit sind, Kontaktdaten anzuzeigen? Denken Sie anders! Entdecken Sie in unserem White Paper das volle Potenzial Ihrer E-Mail-Signaturen.
Lesen Sie mehr >Die Anforderungen, die die neue, hybride Arbeitswelt für die E-Mail-Signaturverwaltung von Unternehmen bringt
Die Umstellung auf hybrides Arbeiten stellt Unternehmen vor eine Reihe von Herausforderungen. Finden Sie heraus, wie Sie sicherstellen können, dass die Verwaltung von E-Mail-Signaturen nicht zu diesen Herausforderungen gehört.
Lesen Sie mehr >Die top 10 probleme bei e-mail-signaturen für unternehmen
Finden Sie heraus, wie Sie IT-Teams von den Kopfschmerzen der E-Mail-Signaturverwaltung befreien können – für immer!
Lesen Sie mehr >